Junge steht auf Fußballplatz vor dem Tor.

Zeig Allergien
die rote Karte!

Artikel | Lesezeit 2 Min.

Wie du den atopischen Marsch aufhalten kannst.

Tränende Augen, tropfende Nase, juckendes „Alles“? Wenn du dir das bekannt vorkommt, bist du vermutlich Atopiker:in. Du trägst also von Natur aus die Veranlagung in dir, Allergien zu entwickeln. Bei vielen beginnt es schon im Babyalter mit einer Neurodermitis. Später kommen dann häufig auch Heuschnupfen und allergisches Asthma dazu. Das nennt man den „atopischen Marsch“.

Zeig deiner Allergie die rote Karte!

Hoffen wir mal, dass du noch nicht alle der gezeigten atopischen Erkrankungen hast. Denn dann kannst du einiges dafür tun, deine Atopie am Weitermarschieren zu hindern:

  • Gehe zur Allergologin oder zum Allergologen: Mach den Check bei einer Ärztin oder einem Arzt, dann weißt du Bescheid! Fachärztliches Personal in deiner Nähe findest du mit unserem Ärzt:innen-Finder.

  • Frag nach einer Hyposensibilisierung: Die sogenannte Hypo ist die einzige Therapie, die an der Ursache ansetzt – wird sie bei Heuschnupfen eingesetzt, kann sie das Risiko eines „Etagenwechsels“ zum allergischen Asthma verringern und eventuell sogar eine Neurodermitis lindern.

  • Achte auf die richtige Hautpflege: Für Neurodermitiker:innen ist medizinische Basispflege unverzichtbar. Aber auch andere Allergiker:innen haben oft atopische Haut, die Unterstützung gut gebrauchen kann. Spezielle medizinische Hautpflege stärkt die Hautbarriere und macht den Ganzkörper-Schutzschild undurchlässiger für Allergieauslöser.

Weiteres nützliches Allergiker:innen-Knowhow und Expert:innen-Wissen findest du auf unseren Portalen TypischNeurodermitis und TypischHeuschnupfen. Schau einfach mal rein!


Mehr Artikel

Interessant für dich.

Frau mit Taschentuch im hohen Gras.

Eine, zwei, drei Allergien: Der atopische Marsch.

Viele Allergiker:innen leiden unter mehreren atopischen Erkrankungen. Wie du den sogenannten atopischen Marsch aufhalten kannst.

Mann wäscht sich das Gesicht.

Wie du eine Allergiker:innen-Laufbahn verhinderst.

Wie lässt sich das Risiko verringern, dass aus einer Allergie plötzlich zwei oder mehr werden? Die wichtigsten Ratschläge, um den „atopischen Marsch“ zu bremsen.

Baby auf Bett

Die Rolle der Haut bei Allergien.

Weltweit wird derzeit erforscht, welche Faktoren eine atopische Erkrankung auslösen. Der Zustand der Haut spielt dabei eine entscheidende Rolle.


Unsere Services

Das hilft dir weiter!

„Tschüss Allergie“

Unsere Broschüre zeigt dir, wie du Allergiesymptome langfristig linderst.

Mehr Wissen

Die volle Dosis Allergiker:innen-Knowhow.

Atopie ist die Veranlagung zu allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen, Asthma oder Neurodermitis. Wie du trotz Allergien gut leben kannst, erfährst du auf unseren weiteren Seiten. Mit vielen Tipps, Patient:innen-Storys und geballtem Expert:innen-Wissen.

Newsletter

News für dich.

Bleib auf dem Laufenden in Sachen Hautgesundheit und Allergie. Melde dich dazu einfach für den Newsletter von LETI an.

Jetzt abonnieren