Frau mit Taschentuch im hohen Gras.

Eine, zwei, drei Allergien: Der atopische Marsch.

Artikel | Lesezeit 2 Min.

Warum aus einer Allergie oft mehrere werden.

Atopie bezeichnet eine angeborene Neigung, auf an sich harmlose Umweltreize allergisch zu reagieren. Viele Allergiker:innen leiden unter mehreren atopischen Erkrankungen. Häufig sind Neurodermitis oder Nahrungsmittelallergien im Babyalter der Anfang. In den Folgejahren entwickeln sich zusätzlich Heuschnupfen oder allergisches Asthma. Mediziner:innen sprechen vom „atopischen Marsch“. Die Allergien „marschieren“ sozusagen durch den Körper, von der Haut weiter zu Nase und Lunge.

Vom Heuschnupfen zum Asthma: Der Etagenwechsel.

Wenn sich aus einem Heuschnupfen allergisches Asthma entwickelt, spricht man auch von einem Etagenwechsel. In welcher Reihenfolge und Stärke die Allergien auftreten, ist nicht vorhersehbar. Das Risiko für einen Etagenwechsel ist bei Allergiker:innen jedoch hoch. Deshalb solltest du im Verdachtsfall frühzeitig eine Ärztin oder eine Arzt aufsuchen und dich beraten lassen.

Eine Allergie kommt selten allein.

Dass eine Allergie die Wahrscheinlichkeit für weitere Allergien erhöht, gilt als gesichert.

Einige Fakten aus der Forschung:

Kinder mit Neurodermitis haben gegenüber gesunden Kindern ein fast dreimal so hohes Risiko, allergisches Asthma zu entwickeln.

Die Wahrscheinlichkeit, aufgrund von Neurodermitis einen Heuschnupfen zu entwickeln, liegt zwischen 45 und 75 %.

Das Asthmarisiko hängt mit der Stärke der Neurodermitis zusammen: Patient:innen mit einer schwachen Neurodermitis erkranken in 20 bis 30 % der Fälle an Asthma. Bei Patient:innen mit starker Neurodermitis liegt die Wahrscheinlichkeit bei 60 bis 70 %.

Das Asthmarisiko hängt mit der Stärke der Neurodermitis zusammen: Patient:innen mit einer schwachen Neurodermitis erkranken in 20 bis 30 % der Fälle an Asthma. Bei Patient:innen mit starker Neurodermitis liegt die Wahrscheinlichkeit bei 60 bis 70 %.

Hier findest du Hilfe und Infos.

Solltest du bereits an einer atopischen Erkrankung wie Neurodermitis oder Heuschnupfen leiden, findest du auf unseren Portalen TypischNeurodermitis und TypischHeuschnupfen viele nützliche Tipps und geballtes Expert:innen-Wissen. Im Zweifelsfall solltest du auch immer eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen und dich gegebenenfalls möglichst frühzeitig behandeln lassen. Das erhöht die Chance, den atopischen Marsch aufzuhalten. Eine Allergologin oder einen Allergologen in deiner Nähe findest du mit unserem Ärzt:innen-Finder.


Mehr Artikel

Interessant für dich.

Frau mit Zimmerpflanze

Zimmerpflanzen für Allergiker:innen.

Als Allergiker:in solltest du mit einigen Zimmerpflanzen vorsichtig sein. Trotzdem musst du auf eine grüne Oase in den eigenen vier Wänden nicht verzichten.

Junge steht auf Fußballplatz vor dem Tor.

Zeig Allergien die rote Karte

Tränende Augen, tropfende Nase, juckendes „Alles“: Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du vermutlich Atopiker:in. Lass das besser früher als später prüfen.

Kind füttert Schaf auf einer Wiese.

Sei nicht zu sauber!

Liebe Putzteufel:innen, unvollkommen zu sein ist vollkommen okay! Denn etwas weniger Hygiene kann durchaus helfen, Allergien zu vermeiden.


Unsere Services

Das hilft dir weiter!

„Tschüss Allergie“

Unsere Broschüre zeigt dir, wie du Allergiesymptome langfristig linderst.

Mehr Wissen

Die volle Dosis Allergiker:innen-Knowhow.

Atopie ist die Veranlagung zu allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen, Asthma oder Neurodermitis. Wie du trotz Allergien gut leben kannst, erfährst du auf unseren weiteren Seiten. Mit vielen Tipps, Patient:innen-Storys und geballtem Expert:innen-Wissen.

Newsletter

News für dich.

Bleib auf dem Laufenden in Sachen Hautgesundheit und Allergie. Melde dich dazu einfach für den Newsletter von LETI an.

Jetzt abonnieren