Frau lehnt sich auf Fahrradlenker und schaut in die Kamera.

Irina, 29

„Die passende Körperpflege zu finden ist das Wichtigste.“

Artikel | Lesezeit 2 Min.

Wie zeigen sich deine Allergien und wie sehr belasten sie dich?

Als Kind hatte ich oft am ganzen Körper Hautritzen, die gejuckt, gebrannt und geschmerzt haben. Mit dem Älterwerden hat es sich etwas gebessert, aber ich habe immer noch Ekzeme: an den Handoberflächen und gelegentlich im Gesicht. Manchmal schwillt auch das Augenlid an oder es entstehen Ekzeme in der Armbeuge. Aber so schlimme Schübe wie früher habe ich nicht mehr. Meine Haut ist sehr trocken und irgendwo juckt es immer. Mein Mann sagt: „Du kannst nie ruhig sitzen.“ Aber das gehört halt zu mir – mittlerweile nehme ich das locker. Etwas mehr belastet mich, wenn man die Ekzeme auf den Händen und im Gesicht sehr sieht – da schäme ich mich schon manchmal rauszugehen.

Mein Heuschnupfen hat sich langsam entwickelt und ist mittlerweile unerträglich: Die Augen jucken, tränen, sind rot und ich sehe nichts mehr, die Nase läuft und im Rachen juckt es extrem. Frei käufliche Antiallergika helfen nichts mehr, mein Arzt verschreibt mir stärkere.

Wie meisterst du den Alltag mit den Allergien?

Ich creme mich zweimal täglich ein, im Winter öfter. Die adäquate Körperpflege für sich zu finden, ist das Wichtigste – Produkte, die nicht nur helfen, sondern mit denen man sich auch wohlfühlt. Das ist nicht bei allen gleich. Deshalb benutze ich seit Jahren die gleichen: Naturkosmetik und medizinische Hautpflege. Bei Putz- und Waschmitteln achte ich auf den pH-Wert oder darauf, dass sie hypoallergen sind. Und: Ich putze nur mit Gummihandschuhen – fast schon ein bisschen paranoid (lacht). Wichtig finde ich, mich so zu akzeptieren, wie ich bin: Ich bin nun mal mit dieser Veranlagung auf die Welt gekommen. Mein Mann motiviert mich immer wieder, mich von den Allergien nicht unterkriegen zu lassen und zum Beispiel trotzdem auf dem Land eine Radtour zu machen – mit Medikamenten und Sonnenbrille geht das einigermaßen!

Frau mit verschränkten Armen for Mauer

Seit knapp eineinhalb Jahren machst du eine Hyposensibilisierung …

Ja, mein HNO-Arzt hat sie mir empfohlen – auch um allergischem Asthma vorzubeugen. Ich bekomme dafür drei Jahre lang jeden Monat eine Spritze. Letzten Sommer hatte ich das Gefühl, die Symptome haben später eingesetzt. Ich musste auch nicht husten, aber meine Medikamente habe ich noch eingenommen.

… wie reagierst du darauf?

Ich merke, dass ich nicht mehr so auf die Spritzen reagiere. Anfangs ist mein Arm nach der Spritze leicht angeschwollen und hat auch etwas gejuckt. Das hat sich mit der Zeit aber gegeben. Das kann ein Zeichen dafür sein, dass mein Körper sich an die Stoffe gewöhnt und die Hypo anschlägt. Gegen den Juckreiz im Arm hilft mir übrigens das LETI AT4 Anti-Juckreiz Hydrogel am besten. Das kühlt angenehmer als ein Kühlpack!


Mehr Erfahrungen

Weitere Stories

Video
Portrait von Jonas

Juri, 9

„Die Hypo war die beste Entscheidung.“

Interview
Laura sitzt auf einer Decke am Wasser.

Laura, 25

Laura hatte schon als Baby starke Neurodermitis und später verschiedene Allergien. Im Interview verrät sie ein paar Geheimtipps, wie sie damit umgeht.

Interview
Sohn mit Mutter stehen auf einer Wiese.

Samuel, 14, Barbara, 52

Irina hat verschiedene Kontaktallergien und eine Neurodermitis. Sie schwört auf die tägliche Basispflege und setzt seit Kurzem auf eine Hyposensibilisierung.


Unsere Services

Das hilft dir weiter!

„Tschüss Allergie“

Unsere Broschüre zeigt dir, wie du Allergiesymptome langfristig linderst.

Mehr Wissen

Die volle Dosis Allergiker:innen-Knowhow.

Atopie ist die Veranlagung zu allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen, Asthma oder Neurodermitis. Wie du trotz Allergien gut leben kannst, erfährst du auf unseren weiteren Seiten. Mit vielen Tipps, Patient:innen-Storys und geballtem Expert:innen-Wissen.

Newsletter

News für dich.

Bleib auf dem Laufenden in Sachen Hautgesundheit und Allergie. Melde dich dazu einfach für den Newsletter von LETI an.

Jetzt abonnieren